X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

 
Themen

Gürtelrose: Das Erkrankungsrisiko nimmt mit dem Alter zu

Das Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, ist höher, als viele denken: Einer von drei Menschen erkrankt im Laufe seines Lebens an dieser Nervenerkrankung. Foto: GSK/akz-o

Diesen Artikel haben Sie am gelesen.

Diesen Artikel haben Sie am heruntergeladen.

Gürtelrose: Das Erkrankungsrisiko nimmt mit dem Alter zu

(akz-o) Zunächst wirkt sie wie eine Hauterkrankung, tatsächlich aber ist die Gürtelrose eine schmerzhafte Nervenerkrankung, die durch die Reaktivierung des Windpocken-Virus ausgelöst wird. Die ersten… mehr »


Langfassung Text = 3621 Zeichen / 2-spaltig / 210mm = 420mm

Gürtelrose: Das Erkrankungsrisiko nimmt mit dem Alter zu

(spp-o) Zunächst wirkt sie wie eine Hauterkrankung, tatsächlich aber ist die Gürtelrose eine schmerzhafte Nervenerkrankung, die durch die Reaktivierung des Windpocken-Virus ausgelöst wird. Die ersten… mehr »

Kurzfassung Text = 1842 Zeichen / 2-spaltig / 105mm = 210mm